
Ahoi – und willkommen bei meinem dritten Buch! Wandern für die Seele. Ruhr ist da – 20 neue Wohlfühlwege zwischen Sauerland und Ruhrgebiet, liebevoll ausgewählt, erwandert und natürlich getestet (meist mit Shadow an meiner Seite). Dieses Buch ist mehr als nur ein Wanderführer. Es ist eine Einladung zum Loslassen, Durchatmen und Entdecken – entlang eines Flusses, der verbindet.
Neugierig, was dich erwartet? Dann nimm dir kurz Zeit – ich zeige dir, was drinsteckt, wie das Buch entstanden ist, wo du es bekommst und wer alles mitgewandert ist.
Ein Fluss, viele Landschaften – unterwegs zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

Die Idee war klar: der Ruhr folgen – von ihrer Quelle bei Winterberg bis zu ihrer Mündung in Duisburg, wo sie in den Rhein fließt. Nicht immer direkt am Ufer, aber immer in ihrer Nähe. Mal führten die Wege mich durch lichte Wälder im Sauerland, mal über aussichtsreiche Höhen wie den Rothaarsteig, den Ruhrhöhenweg oder den Baldeneysteig. Einige Pfade lagen verborgen im Grünen, andere verliefen auf stillgelegten Bahntrassen. Und doch war die Ruhr immer präsent – spürbar, sichtbar, richtungsweisend.
Unterwegs habe ich viele dieser besonderen Momente erlebt – Orte, an denen die Zeit langsamer wird und die Seele aufatmen kann. Genau das ist es, was diese Wege ausmacht: Sie bringen Körper, Kopf und Seele in Einklang.
Was dich im Buch erwartet

✔ 20 entspannte Rundwege entlang der Ruhr – vom Sauerland bis ins westliche Revier
✔ Natur statt Trubel: echte Wohlfühlwege zum Abschalten
✔ Übersichtskarten, Bilder und persönliche Tipps zu jeder Tour
✔ Einkehrtipps und stille Orte zum Verweilen und Durchatmen
Ob schattige Auen bei Hattingen, weite Panoramapfade in Essen-Kettwig oder verwunschene Quellen bei Winterberg – jede Tour lädt dazu ein, runterzukommen und einfach loszulassen. Mit dabei sind u. a. folgende Wege:
🧭 Magische Quelle – Wandern in Winterberg
🏔 Gipfeltreffen – Hoch hinaus zum Olsberg
🌄 Himmelsblick – Wanderfreude am Hennesee
🌿 Bachlaufliebe – Panoramasteig in Essen-Kettwig
🏞 Ruhrgeschichten – Von Hattingen ins Ruhrtal
⛏ Glückauf – Wandern im Muttental in Witten
🚤 Seemomente – Maritimes Wandern in Bochum
🌆 Pottgeschichten – Urbanes Finale in Duisburg
Jede Route bringt ihre ganz eigene Stimmung mit – mal still, mal überraschend, aber immer wohltuend.
Making-of mit Kaffee, Kartenchaos und Korrekturrunden

Dieses Buch steckt voller Herzblut – und wahrscheinlich auch mehr Kaffee, als mir lieb ist. Unzählige Stunden in der Natur, intensive Recherchen am Schreibtisch, stapelweise Wanderkarten und viele Tassen später war klar: Die genaue Stundenzahl habe ich längst vergessen – aber jede einzelne Tour bleibt im Gedächtnis. ☕🗺️
Wusstest du, dass eine meiner Korrekturrunden länger gedauert hat als eine komplette Wanderetappe? „Wandermarathon der Worte“ trifft es ziemlich gut. 😉
Für dieses Buch habe ich über 50 Bücher durchforstet, unzählige Onlinequellen studiert und mich tief in Kartenmaterial und Hintergrundinfos eingearbeitet.
Das Schönste daran: Beim Schreiben kam oft genau das Gefühl auf, das ich auch vom Wandern kenne – dieses Innehalten, dieser frische Blick, dieser Moment von:
„Jetzt passt es.“
Unterwegs war ich mal allein mit Kamera, Notizbuch und Thermoskanne und oft auch im Team Ruhrpottblick unterwegs. Jede Tour hatte ihren eigenen Rhythmus – und jeder Schritt war ein Stück Teil der Entstehungsgeschichte.
Und Shadow? Der war bei vielen Touren dabei – hat jeden Weg auf seine Weise mitgetestet und für gut befunden. Zumindest dann, wenn es danach ein Stück Wurst gab. 🐾🥓
Drei Bücher, drei Wege zum Seelenwohl

Mit Wandern für die Seele. Ruhr geht meine kleine Reise zu Orten weiter, die gut tun – und bringt nach zwei Herzensprojekten erneut frischen Wind in Kopf und Körper.
🟩 Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
Ein eigenständiger Band über Lieblingsorte, Aussichtspunkte und stille Plätze im Revier – für alle, die zwischendurch auftanken möchten.
🌲 Wandern für die Seele. Naturpark Hohe Mark
Der Auftakt der Wanderreihe – mit weiten Wegen durch Wald, Wasser und Wiesen, ideal zum Durchatmen.
🌊 Wandern für die Seele. Ruhr
Der neue Band folgt der Ruhr vom Sauerland bis nach Duisburg – immer entlang des Flusses, der Regionen verbindet.
Wer mag, kann mit allen drei Büchern kleine Auszeiten finden – oder einfach dort anfangen, wo sich gerade eine Tür ins Draußen öffnet.
Jetzt erhältlich – online, vor Ort – und fast so entspannend wie Wandern selbst
Mit einem Klick in die Wanderschuhe schlüpfen?
Kein Problem – Wandern für die Seele. Ruhr ist ab sofort erhältlich:
📍 In vielen Buchhandlungen vor Ort – gerne lokal unterstützen!
🌐 Direkt beim Droste Verlag unter droste-verlag.de
🧭 Oder mit einem Klick über ruhrpottblick.de – dort findest du auch alle Infos zu den Touren
Und wer’s klassisch mag: einfach beim Lieblingsbuchladen um die Ecke bestellen – geht schnell, tut gut und unterstützt die regionale Buchkultur.
Hinweis für Buchhandlungen: Gemeinsam auf Wanderschaft
Viele Buchhandlungen haben Wandern für die Seele. Ruhr bereits ins Sortiment aufgenommen – danke dafür!
Um das zu würdigen, entsteht auf ruhrpottblick.de eine Übersicht mit Buchläden, die das Buch sichtbar präsentieren und Lust aufs Loswandern machen.
📍 Zur Liste der unterstützenden Buchhandlungen
👋 Und noch etwas: In den nächsten Wochen besuchen wir einige dieser Läden persönlich und stellen das Buch vor – live, mit viel Wanderlust und einem offenen Ohr für Fragen und Gespräche.
Du arbeitest in einer Buchhandlung oder kennst jemanden, der das Buch gerne ins Schaufenster stellen möchte?
Meld dich gern – wir freuen uns, wenn noch mehr Buchhandlungen mit auf Wanderschaft gehen!
Danke für eure Unterstützung – und an den Droste Verlag
Drei Bücher später bin ich noch immer voller Wanderlust – und voller Dankbarkeit.
Danke an alle, die lesen, mitgehen oder mich auf diesem Weg begleiten.
Für eure Rückmeldungen, eure Bilder, eure Nachrichten – und fürs Weitererzählen.
Ein besonderer Dank geht an den Droste Verlag, der dieses Buchprojekt mit viel Vertrauen, Offenheit und Herzblut möglich gemacht hat.
Die Zusammenarbeit war erneut wertschätzend, konstruktiv – und hat mir die Freiheit gegeben, die Ruhrlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt zu zeigen: von den waldreichen Höhen des Sauerlands bis zu den stillen Uferwegen im Westen.
Ich freue mich, wenn ihr mit mir auf Wanderschaft geht – im Herzen und draußen an der Ruhr.
Fragen & Antworten rund ums neue Wanderbuch entlang der Ruhr
Wie lang sind die Touren im Buch im Schnitt?
Alle 20 Touren sind Rundwanderwege – du kommst also immer wieder entspannt zum Ausgangspunkt zurück. Die Längen variieren je nach Strecke und Region: Von rund 6 bis etwa 20 Kilometern ist alles dabei – mal gemütlich, mal mit etwas mehr Wanderlust in den Beinen. Für jeden Rhythmus ist was Passendes dabei.
Gibt es Einkehrmöglichkeiten unterwegs?
Bei einigen Touren – besonders bei den Genusstouren – findest du ausgewählte Einkehrtipps oder sogar echte Kulteinkehrmöglichkeiten direkt in der Wegbeschreibung. An anderen Tagen waren wir lieber mit Thermoskanne und Stulle im Rucksack unterwegs – je nach Stimmung und Strecke. So hast du die Wahl: Einkehren, wo’s passt – oder einfach unterwegs verweilen, wo es am schönsten ist.
Ist das Buch auch für Einsteiger:innen geeignet?
Viele der Touren sind gut zu meistern, auch wenn du noch nicht regelmäßig wanderst. Manchmal geht’s auch mal ein Stück über den Einstiegslevel hinaus – mit kleinen Anstiegen oder längeren Abschnitten, bei denen man ein bisschen Wanderlust mitbringen darf. Das Buch bietet einen bunten Mix aus gut begehbaren Wegen, schmalen Pfaden und abwechslungsreichen Steigen. Festes Schuhwerk ist bei allen Touren empfehlenswert – denn auch Wohlfühlwege dürfen mal ein bisschen fordern.
Gibt’s GPS-Tracks zu den Touren?
Ja – für alle Touren im Buch stehen dir GPS-Tracks zur Verfügung: 📍 Direkt beim Droste Verlag auf der Buchseite 📍 Und bei Komoot unter meinem Profil ruhrpottblick So kannst du ganz entspannt loswandern – ob mit Buch in der Hand, Komoot auf dem Handy oder beidem im Rucksack.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Du bekommst Wandern für die Seele. Ruhr in vielen Buchhandlungen vor Ort, online beim Droste Verlag sowie bei Amazon. Alle Bestellwege – auch mit Direktlink – findest du gesammelt auf ruhrpottblick.de.