Ruhrpottblick

Ausflugstipp – Halde Großes Holz in Bergkamen

Collagenbild - Halde Großes Holz

Ahoi und Haldrio! Ob direkt nach Feierabend oder am Wochenende – Haldenhopping in den Ruhrpott-Mountains ist immer eine gute Idee! Unsere Tour startete an der Marina Rünthe in Bergkamen, führte zum idyllischen Beversee mit barrierefreier Aussichtsplattform und weiter zur Halde Großes Holz – ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Auf knapp 10 Kilometern erwartete uns ein abwechslungsreicher Rundweg durch Wald, vorbei am Wasser und mit spektakulärem Haldenpanorama. Also: Jede Menge Naturkino!

Naherholungsgebiet Beversee – Natur trifft Industriekultur

Vom Parkplatz an der Marina Rünthe tauchten wir direkt ins Naturschutzgebiet (NSG) Beversee ein – ein echtes Highlight auf der Route Industriekultur, wo sich Vergangenheit und Natur auf faszinierende Weise verbinden. Hier, mitten im Ruhrgebiet, begegneten wir dem besonderen Zusammenspiel von Industriekultur und natürlicher Vielfalt.

Besonders beeindruckte uns die barrierefreie Aussichtsplattform, die nicht nur einen weiten Blick über den glitzernden See eröffnete, sondern auch ein Paradies für Vogelbeobachtungen war. Die Beobachtung von Haubentauchern, Kormoranen und sogar eines Eisvogels bescherte uns einige Glücksmomente, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Was diesen Ort so besonders macht: Hier, wo einst der Bergbau das Bild prägte, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Industriekultur und Artenvielfalt gehen Hand in Hand – ein echtes Beispiel für den Wandel des Ruhrgebiets.

Nach dieser idyllischen Auszeit am Wasser führte uns der Weg weiter waldwärts in Richtung Halde Großes Holz, wo der nächste spannende Abschnitt unserer Tour auf uns wartete.

Diese Naturoase ist sicherlich nicht nur ein guter Rückzugsort für die vielfältige Vogelwelt, sondern auch ein schönes Ausflugsziel für Erholungsuchende 🙂

Auszeit in den Ruhrpott-Mountains

Blick vom Haldendach

Zielstrebig ging es nach unserem Abstecher am Beversee direkt zur Halde Großes Holz, um schließlich den Gipfel mit seiner prachtvollen Aussicht zu erreichen. Ruhrpottblick-Sehnsucht pur! Immer wieder genießen wir den beeindruckenden Ausblick vom Haldentop – so auch diesmal. Einfach mal innehalten, tief durchatmen und den Moment wirken lassen. Was für eine tolle Ruhrpott-Atmosphäre!

Blick ins Tal

Unsere Halden im Ruhrgebiet haben sich längst zu einer einzigartigen Berglandschaft entwickelt. Viele dieser ehemaligen Abraumhalden haben sich in Naherholungsgebiete verwandelt, die viel Platz für verschiedenste Freizeitaktivitäten bieten und mit spektakulären Ausblicken über das Ruhrgebiet begeistern. Die Halde Großes Holz in Bergkamen gehört natürlich dazu und zählt obendrein mit zu den höchsten Halden im Pott.

Hier ist allerdings der Weg das Ziel, denn die Natur hat sich das Haldenplateau mit seiner Pflanzenvielfalt längst zurückerobert. Besonders im Sommer erwartet dich eine bunte Naturwelt, die den Aufstieg zu einem echten Erlebnis macht. Blau wird’s – denn Lavendel und Natternkopf blühen an jeder Ecke der Halde und setzen farbenfrohe Akzente. Zum „Team Blau“ gehören auch die imposanten Fördertürme, die als Haldenzeichen entlang einer drei Kilometer langen Strecke des Korridorparks stehen. Besonders am Abend sorgen sie mit ihrem charakteristischen Blaulicht für eine beeindruckende Atmosphäre.

Die Krönung des Gipfels auf 148 Metern Höhe ist die Lichtskulptur „Impuls“ der Gebrüder Löbbert. Mit ihrer Höhe von 33 Metern ragt sie majestätisch in den Himmel und wird bei Dunkelheit zum leuchtenden Star der Adener Höhe. Na dann – Haldrio!

Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Gipfel der Glückseligkeit und ein paar Instagram-Reels Spielereien weiter, verließen wir die Bergkamener Alpen und gingen entlang des Canale Grande in Richtung Beversee zurück.

💡 Wander-Impuls:
Genieße die blaue Haldenlandschaft besonders im Sommer, wenn der blühende Lavendel die Haldenhänge erobert und zusammen mit dem leuchtenden Blaulicht der Fördertürme eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Rückweg entlang des Canale Grande

Kraftwerk am Kanal

Auch das anliegende gut sichtbare Kraftwerk wirkt nicht unbedingt störend, sondern es vermischt sich mit dem Umfeld und wird so zu einer beeindruckenden Ruhrpottkulisse. Aber überzeugt euch besser mal selbst davon, denn ihr tapert direkt daran vorbei 😉

Für den Rückweg hatten wir noch einen Abstecher zum Lippe-Aussichtsturm geplant. Dieser steht unmittelbar in der Nähe der Ökologie-Station Bergkamen.

Tipp – Abstecher in die Lippeauen

Blick vom Aussichtsturm
Blick vom Aussichtsturm in die Lippenaue-Landschaft

Der Lippe-Aussichtsturm ragt 17 Meter hoch in die Höhe und eröffnet einen weiten Blick über die Auenlandschaft. Von hier aus lässt sich die Tier- und Pflanzenwelt ungestört beobachten. Natürlich braucht es Geduld und etwas Glück, um die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Doch auch ohne tierische Begegnungen ist der Ausblick zusammen mit der spürbaren Ruhe schon Belohnung genug. Also einfach mal drauf einlassen!

TIPP: Anfahrt Ökologie Station Bergkamen: Hier entlang.

Fazit

Das war mal wieder eine abwechslungsreiche Tour mit vielen schönen Höhepunkten. Schon faszinierend, was das Ruhrgebiet an Wandertouren so alles zu bieten hat, oder? Die Kombi aus Beversee und Halde Großes Holz gehört da definitiv auf dein regionale Bucket List. Besonders das verspielte Wegenetz auf der Halde sorgt für jede Menge Spaß beim Erkunden – mal schlängelt sich der Weg durch dichte Bäume, mal öffnet sich der Blick auf die weite Landschaft.

Und wenn du nach der Wanderung noch nicht genug hast, gönn dir einfach einen entspannten Abendspaziergang im Hafengebiet der Marina Rünthe. Dort kannst du die Tour mit Blick aufs Wasser gemütlich ausklingen lassen.

Wer noch mehr Inspiration für die nächste Tour sucht, wird im Buch Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet bestimmt fündig.

Also dann – runter vonne Couch und ab nach draußen! 🙂 Und falls du die Route direkt nachwandern willst, findest du sie hier auf Komoot. Na, wie wär’s? 😉

Die Tour auf Komoot

Anfahrt

Start und Ziel unserer Wandertour:
Werner Straße (B 233) – Wanderparkplatz – Zufahrt Marina 
59192 Bergkamen-Rünthe

Parkplatz an der Halde Großes Holz
Erich-Ollenhauer-Straße oder Waldstraße – 59192 Bergkamen

Weitere Hinweise und Informationen

Thomas Dörmann on EmailThomas Dörmann on FacebookThomas Dörmann on InstagramThomas Dörmann on PinterestThomas Dörmann on Twitter
Thomas Dörmann
Thomas ist Autor und Redakteur auf www.ruhrpottblick.de. Das Motto "Der Pott ist grün und bunt", steht dabei im Fokus seiner Blogbeiträge. Die Kombination von Industriekultur und Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Berichterstattungen. Sein Buch "Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet", gibt viele Impulse für erholsame Stunden an schönen Orten im Ruhrgebiet.