Ruhrpottblick

Aufwind Essen: Faszinierendes VR-Erlebnis zur Fliegerei

Ahoi Leute,wieder einmal hatten wir das Vergnügen, ein Airlebnis der ganz besonderen Art zu genießen! Aufwind Essen VR-Erlebnis“ hat uns Essen aus einer völlig neuen Perspektive erleben lassen – nicht vom Boden aus, sondern aus der Luft!

Dank modernster Virtual-Reality-Technik und einem Motion-Seat, der jede Bewegung hautnah spürbar machte, sind wir tief in die faszinierende Welt der frühen Luftfahrt eingetaucht. Essen im frühen 20. Jahrhundert durch die Augen von Thea Rasche, der legendären Kunstflugpilotin aus Essen, zu erleben, war absolut beeindruckend. Plötzlich waren wir selbst Flugpioniere und konnten hautnah nachfühlen, wie aufregend es gewesen sein muss, damals zum ersten Mal abzuheben.

Wie fühlt sich so ein Flug in der VR denn an? Kurz gesagt: rasant, mitreißend und absolut einzigartig! Aber eins nach dem anderen – komm erstmal mit auf unsere Zeitreise ins Jahr 1912. 🚀✈️

Hinweis: Wir wurden von der Essen Marketing GmbH exklusiv zu diesem Erlebnis eingeladen. Unsere Eindrücke und unsere Berichterstattung sind davon jedoch unbeeinflusst und spiegeln stets unsere ehrliche Meinung wider.

Das kleine Museum – Theorie vor dem Flug

Museum Aufwind

Unsere Reise begann in einem charmanten kleinen Museumsbereich. Schon beim Betreten spürten wir die Atmosphäre vergangener Zeiten. Uwe Loch vom Stadtmarketing Essen, führte uns mit spürbarer Begeisterung durch die Welt der frühen Luftfahrt. Storytelling vom Feinsten!

Bilderwand Thea Rasche

Historische Fotografien und originale Exponate erzählten die Geschichte der frühen Fliegerei in Essen. Besonders faszinierend fanden wir die Erzählungen über Thea Rasche, die als „Flying Fräulein“ internationale Bekanntheit erlangte. Es war beeindruckend zu sehen, wie mutig und visionär die Menschen damals waren. Diese theoretische Einführung war die perfekte Einstimmung auf die cineastische Dokumentation über die legendären Flugpioniere. Für uns hieß es jetzt erst einmal: Kinotime – Film ab! 🍿🎬

Geschichte erleben im Aufwind Essen VR-Erlebnis – Das Kino

Im stilvollen Kinosaal, der mit seinem nostalgischen Retro-Charme direkt eine besondere Atmosphäre erzeugte, erlebten wir eine rundum gelungene Zeitreise. Historische Fotografien und beeindruckendes Filmmaterial ließen uns in die goldene Ära der Luftfahrt eintauchen.

Die spannende Dokumentation führte uns hautnah zurück in die Zeit der Flugpioniere und zeigte eindrucksvoll, wie viel Mut und Entschlossenheit nötig waren, um den Himmel zu erobern. Von den abenteuerlichen Visionen Leonardo da Vincis bis hin zu Thea Rasche, dem legendären „Flying Fräulein“ aus Essen – das Thema wurde lebendig, abwechslungsreich und informativ dargestellt.

Wir fanden es großartig, wie vielschichtig und anschaulich die Geschichte erzählt wurde. Der Kinobesuch war definitiv eine perfekte Einstimmung auf das kommende VR-Erlebnis. Wir hatten nun genug informativen Aufwind getankt – höchste Zeit also, selbst virtuell in die Lüfte abzuheben! Der nächste Schritt? Nur ein Raum weiter – aber gefühlt eine Epoche zurück.

Ein unvergessliches Air-lebnis: Fliegen wie Thea Rasche im VR-Erlebnis 

Vom Kinosaal ging es nun weiter – hinein in einen Raum, der uns mit modernster Technik empfing. Eine große Anzahl von Motion Seats standen bereit, die VR-Brillen warteten auf ihren Einsatz. Es fühlte sich an, als wären wir an einem Zwischenstopp unserer Zeitreise angekommen – doch mit dem Aufsetzen der Brillen verließen wir endgültig die Realität.

Plötzlich befanden wir uns in Essen im Jahr 1912: historische Straßen, geschäftiges Treiben, Menschen in zeitgenössischer Kleidung. Die hochwertige Produktion mit bekannten Schauspielern wie Wotan Wilke Möhring und Luise Befort ließ uns tief in die Welt der Essener Flugpioniere eintauchen. Die Mischung aus originalen Aufnahmen und nachgestellten Szenen war nicht nur informativ, sondern auch emotional berührend – wir fühlten uns, als wären wir selbst Teil dieser aufregenden Epoche.

Und dann kam der große Moment: Wir hoben ab! Im historischen Flugzeug erhoben wir uns über Essen, während die Motion Seats jede Bewegung mitmachten. Der Wind pfiff, der Motor vibrierte, die Kulisse wirkte atemberaubend echt – es war, als würden wir wirklich durch die Lüfte gleiten. Diese perfekte Symbiose aus interaktivem Erlebnis und visuellem Eintauchen in die Vergangenheit war ein echtes WOW-Erlebnis, das Wissen mit Faszination verbindet.

Fazit: Aufwind Essen VR-Erlebnis – Lohnt sich die virtuelle Zeitreise?

„Aufwind“ ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Ausstellung – es ist eine immersive Zeitreise, die Geschichte lebendig und greifbar macht. Besonders gelungen fanden wir dabei die raffinierte Dreigliedrigkeit des Erlebnisses: das kleine Museum zum Einstimmen, der Kinosaal für vertiefendes Eintauchen und schließlich die Krönung durch das Virtual-Reality-Erlebnis. Diese Orchestrierung ist perfekt aufeinander abgestimmt und baut Stück für Stück Spannung und Vorfreude auf – ein gelungenes Konzept, das Geschichte zum unvergesslichen Abenteuer werden lässt.

Berührt hat uns dabei die bewegende Lebensgeschichte von Thea Rasche, dem „Flying Fräulein“ aus Essen. Ihr Mut, ihre Abenteuerlust und ihr visionärer Blick in die Zukunft haben uns nachhaltig beeindruckt. Gleichzeitig regte uns ihr Schicksal zum Nachdenken an: Wie viele andere Pioniere jener Zeit kämpfte sie mit zahlreichen Herausforderungen – und trotz aller Erfolge waren viele ihrer Träume am Ende von Rückschlägen begleitet.

Für uns war es definitiv ein unvergesslicher Tag, der uns die Essener Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive nähergebracht hat. Wenn du Geschichte nicht nur nachlesen, sondern unmittelbar erleben möchtest, solltest du „Aufwind“ unbedingt selbst besuchen!

Keyfacts auf einen Blick

  • Ort: Essen, Deutschland
  • Art der Ausstellung: Immersives Erlebnis mit Museum, Kino und Virtual Reality
  • Besondere Highlights: Geschichte von Flugpionieren, insbesondere Thea Rasche („Flying Fräulein“)
  • Zielgruppe: Familien, Technik- und Geschichtsbegeisterte
  • Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
  • Weitere Infos & Tickets: visitessen.deaufwind_vr.de

Hast du „Aufwind“ schon selbst erlebt? Schreib uns deine Eindrücke doch gerne in die Kommentare! Wir sind gespannt auf deine Meinung! ✈️😃

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert das gesamte Aufwind-Erlebnis in Essen?
Plane ca. 60 Minuten ein.

Kann ich Tickets vor Ort kaufen oder muss ich sie online buchen?
Tickets kannst du sowohl ONLINE als auch direkt vor Ort kaufen.

Wo genau finde ich die Ausstellung?
Die Ausstellung befindet sich in der Tourist Info Essen, Kettwiger Straße 2-10, direkt in der Essener Innenstadt, 45127 Essen.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?
Ja, Parkmöglichkeiten findest du unter anderem im Parkhaus Kennedyplatz oder im Parkhaus Rathaus Galerie Essen, beide in unmittelbarer Nähe zur Ausstellung.

Ist das VR-Erlebnis für Menschen mit Höhenangst geeignet?
Ja, grundsätzlich schon. Dennoch solltest du beachten, dass das VR-Erlebnis sehr realistisch gestaltet ist und du ein intensives Fluggefühl erlebst.

Kann ich eigene Fotos oder Videos während des Besuchs machen?
Im Museumsbereich und im Kino darfst du gerne Fotos machen. Während des VR-Erlebnisses ist dies aus technischen Gründen leider nicht möglich.

Gibt es noch weitere AusflugsTIPPS?
Du findest zahlreiche Ausflugstipps hier auf ruhrpottblick.de im Bereich „Ausflugstipps

Thomas Dörmann on EmailThomas Dörmann on FacebookThomas Dörmann on InstagramThomas Dörmann on PinterestThomas Dörmann on Twitter
Thomas Dörmann
Thomas ist Autor und Redakteur auf www.ruhrpottblick.de. Das Motto "Der Pott ist grün und bunt", steht dabei im Fokus seiner Blogbeiträge. Die Kombination von Industriekultur und Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Berichterstattungen. Sein Buch "Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet", gibt viele Impulse für erholsame Stunden an schönen Orten im Ruhrgebiet.